| arch-m / projekte 
        / diplom / Biographie Émile Jaques-Dalcroze �mile Jaques-Dalcroze (1865 - 1950)eingentlich Jakob Dalkes, schweizer Musikp�dagoge, Leiter der Bildungsanstalt 
        in Hellerau 
         
          | 6.7.1865 | geboren in Wien |   
          |  | studiert in Genf, Paris und Wien, Sch�ler von Faur�, 
            Anton Bruckner und L�o Delibes |   
          | ab 1892 | Professor f�r Solfeggio und Harmonielehre am Konservatorium 
            in Genf; w�hrend dieser Zeit entwickelt Jaques-Dalcroze seine Methode 
            der rhyth-mischen Gymnastik |   
          | 1902 | erh�lt er die Erlaubnis, am Konservatorium in Genf 
            eine Spezialklasse f�r rhythmische Gymnastik zu leiten |   
          | 1906 | lernt Jaques-Dalcroze A. Appia kennen, mit dem er in 
            den folgenden Jahren eng zusammenarbeitet |   
          | 1910-14 | ist er Leiter der Bildungsanstalt in Hellerau |   
          | 1915 | er�ffnete er das Jaques-Dalcroze Institut in Genf, 
            dem er bis zu seinem Tode vorsteht |   
          | 1920 | erscheint "Le rhythme, la musique et l' �ducation" 
            (dt. Rhythmus, Musik und Erziehung) |   
          |  | in der Zwischenzeit hat sich seine Methode in ganz 
            Europa verbreitet; Schulen, die mit seiner Methode arbeiten, werden 
            in London, St. Petersburg, Paris, Frankfurt, Berlin u.a. St�dten er�ffnet. |   
          | 01.07.50 | gestorben in Genf |   URL zu diesem Dokument: http://www.arch-m.de/projekte/diplom/bio-ejd.html
 � hans-stefan müller, 
      23.09.2010
 |